Nur noch 3 Tage!
-20%MöbelInventur

* Gültig für Ihre nächste Bestellung. Nur in Verbindung mit dem entsprechenden Gutscheincode. Gilt nicht auf bereits reduzierte Ware. Nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheinen kombinierbar. Keine Auszahlung möglich. Gültig bis 14.06.2025

0

Daten­schutz­erklärung

Nachfolgend möchten wir Sie über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website informieren und klären Sie zudem über Ihre in diesem Zusammenhang bestehenden Eingriffsmöglichkeiten und -Rechte auf.

I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf www.bio-kinder.de

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie nationaler Datenschutzvorschriften ist

BioKinder - Das gesunde Kinderzimmer GmbH (nachfolgend BioKinder genannt)

Am Erlenbach 14 - 18

61273 Wehrheim

E-Mail: info@bio-kinder.de

Website: www.bio-kinder.de

Telefon: 06081 - 44 56 315

Telefax: 06081 - 44 56 329

Sollten Sie Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@bio-kinder.de

Wir weisen darauf hin, dass wir nicht der Regelung des Art. 37 Abs. 4 Satz 1 DSG-VO iVm § 38 Abs. 1 BDSG-Neu unterfallen und daher nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet sind.

II. Allgemeine Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website und der darauf angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung dieser Daten erfolgt grundsätzlich nur, sofern sie von einem gesetzlichen Erlaubnistatbestand gedeckt ist und/oder die betroffene Person ihre Einwilligung zur Datenerhebung und -Verwendung erteilt hat.

Zum Schutz der personenbezogenen Daten verwenden wir eine verschlüsselte Verbindung (SSL-/TLS- Standard), welche Sie auch anhand des „https“- und des Schloss-Symbols erkennen können.

III. Datenverarbeitung im Rahmen des Aufrufs der Website

1. Art und Umfang der verarbeiteten Daten

Beim bloßen Aufruf und der rein informatorischen Nutzung unserer Website ohne Eingabe von Daten werden nur solche Informationen erhoben, die von Ihrem Browser automatisiert übermittelt werden.

Folgende Daten werden in diesem Zusammenhang erhoben:

  • Besuch unserer Website
  • Datum & Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
  • Menge der übermittelten Daten
  • Verwendeter Browser
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verweis, von welcher Website der Nutzer auf unsere Website gelangt ist
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners

Diese sogenannten Logfiles sind für uns technisch notwendig und werden aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Funktionsfähigkeit unserer Website, sowie an deren Stabilität und Verbesserung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Eine Speicherung mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt und es erfolgt keine Auswertung der Daten zu sonstigen Zwecken.

2. Dauer der Speicherung

Zur reibungslosen Bereitstellung der Website müssen die Daten zumindest für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Spätestens nach 14 Tagen werden die Logfiles automatisch und unwiderruflich gelöscht und mit ihnen auch die enthaltene IP-Adresse des Nutzers.

3. Rechte des Nutzers

Die Erfassung und Speicherung der genannten Daten ist für den Betrieb und die Nutzung der Website zwingend erforderlich, weswegen seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit besteht (Art. 21 Abs.1 S.2 2. HS., Art. 17 Abs. 1 lit. c 1. HS. DSGVO).

IV. Verwendung von Cookies im Rahmen der Nutzung der Website

1. Art und Umfang der eingesetzten Cookies

Zur Sicherstellung der Bedienfähigkeit und Nutzerfreundlichkeit verwenden wir sog. „Cookies“. Diese werden auf Ihrem Endgerät abgespeichert und ermöglichen z.B., dass der Inhalt Ihres Warenkorbs auch ohne Login wiedererscheint, wenn Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraumes auf unsere Website zurückkehren und dass Spracheinstellungen berücksichtigt werden können. Die je nach Art des Cookies erhobenen Nutzerinformationen werden entweder zur Durchführung des Vertrages (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO) oder zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der reibungslosen Funktionalität und Nutzbarkeit unserer Website (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO) verarbeitet.

Zu letztgenanntem Zweck bedienen wir uns unter Umständen auch der Zuhilfenahme von von Drittanbietern, deren Cookies uns eine Analyse des Surfverhaltens des Nutzers ermöglichen. Detaillierte Informationen zu unseren Analysetools finden Sie untenstehend unter V.

2. Dauer der Speicherung

Die Cookie-Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Somit verbleibt ein Großteil der eingesetzten Cookies nur bis zur Schließung Ihrer Browser-Sitzung und wird dann automatisch gelöscht. Andere Cookies, die der unter IV.1 umschriebenen Wiedererkennbarkeit Ihres Browsers dienen, verbleiben für eine je nach Art des Cookies festgelegte Dauer auf Ihrem Endgerät.

3. Rechte des Nutzers

Sie können eigenständig bestimmen, ob und in welchem Umfang Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. Auch bereits gespeicherte Cookies können jederzeit durch Sie gelöscht werden. Zu Ihrem Schutz weisen wir Sie unmittelbar beim Aufruf unserer Website auf die Nutzung von Cookies und die Möglichkeit zu deren Löschung hin . Die zur Cookie-Beschränkung erforderlichen Einstellungen variieren je nach Art des von Ihnen verwendeten Browsers, sodass wir Ihnen nur auszugsweise die Links für die gängigsten Browser auflisten können:

  • Internet Explorer http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
  • Firefox https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
  • Chrome http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=9564 7
  • Safari https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
  • Opera http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website beeinträchtigt sein kann, sollten Sie Einschränkungen in den Cookie-Einstellungen vornehmen.

V. Verwendung von Analyse- bzw. sonstiger Tools

Um unser Angebot stetig für Sie optimieren zu können, nutzen wir auch Tracking- bzw. Analysetools, die auf Basis von Cookies für uns Werte wie die Zahl und Art der Webseiten-Zugriffe und die Art der Nutzung ermitteln. Die Datenerhebung erfolgt dabei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, gemäß dem es unser berechtigtes Interesse ist, persönliche Daten zum Zwecke der Funktionalität und Optimierung unserer Website und der darauf angebotenen Services zu verarbeiten.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

1. Google- Dienste

Wir verwenden verschiedene Tools derGoogle Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), die wir Ihnen nachstehend erläutern und Sie über Ihre diesbezüglichen Rechte aufklären möchten. Weitere Informationen zur Funktionsweise von durch Google gesetzten Cookies und die abweichenden Datenschutzbestimmungen bezüglich von Google erhobener Daten finden Sie unter http://www.google.com/privacy/ads/ .

a) Google Analytics

  • Art und Umfang der Datenverarbeitung

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc., der es ermöglicht, Nutzerdaten über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Nutzeraktivitäten geräte-übergreifend zu analysieren. Dabei wird ein Tool zur IP-Anonymisierung verwendet, wodurch Ihre IP-Adresse gekürzt und somit nur anonymisiert von Google gespeichert wird und auch nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt wird, sodass keine eindeutige Lokalisierung Ihrer Person möglich ist.

In unserem Auftrag wird Google die erhobenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.

Die maximale Aufbewahrungsdauer der auf dieser Grundlage erhobenen Daten beträgt 14 Monate, die Löschung erfolgt automatisiert.

  • Rechte des Nutzers

Ihnen steht es wie unter IV.3 erläutert jedoch frei, die Cookie-Nutzung von vorneherein zu begrenzen bzw. zu unterbinden. Alternativ zur entsprechenden Cookie-Einstellung in Ihren Browser-Einstellungen bietet Google zu diesem Zweck ein Deaktivierungs-Ad-On an, welches mittels eines sog. „Opt-Out-Cookies“ die zukünftige Datenerfassung unterbindet [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Bitte achten Sie darauf, dass die entsprechenden Einstellungen auf sämtlichen genutzten Endgeräten individuell erfolgen muss.

b) Google Ads Conversion Tracking

  • Art und Umfang der Datenverarbeitung

Google Ads Conversion Tracking ist ein weiterer Analysedienst der Google Inc., der es uns ermöglicht, nachzuvollziehen, ob ein Nutzer über eine via Google geschaltete Werbeanzeige auf unsere Website gelangt und Einkäufe tätigt. Mit dem Klick auf eine solche Werbeanzeige wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt, der nach einer Frist von 30 Tagen automatisch gelöscht wird und solange erfasst, ob der Nutzer über die Anzeige auf unsere Website zugreift.

Die Mithilfe der Conversion-Cookies gesammelten Daten werden zu Conversion-Statistiken für uns zusammengeführt, in der die Gesamtzahl der Nutzer, welche über eine Werbeanzeige auf unsere Website gelangt sind, erfasst werden. Das Conversion-Cookie sammelt keine Informationen, die eine persönlichen Identifizierung des Nutzers ermöglichen.

  • Rechte des Nutzers

Ihnen steht es wie unter IV.3 erläutert grundsätzlich frei, die Cookie-Nutzung von vorneherein zu begrenzen bzw. zu unterbinden. Dann werden Sie nicht in die Statistiken mit aufgenommen. Google bietet alternativ dazu auch an, ein Plug-In zu installieren, um personalisierte Werbung zu deaktivieren. [https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de].

c) Google reCAPTCHA

  • Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verwenden Google reCAPTCHA, um unterscheiden zu können, ob eine Eingabe (z.B. Anlegen eines Benutzerkontos, Abgabe von Bewertungen) durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch automatisierte Verfahren erfolgt. Damit verfolgen wir unser berechtigtes Interesse, die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten (Vermeidung von Spam und sonstiger missbräuchlicher Nutzung). Zu diesem Zweck werden verschiedene Daten abgefragt. Dies kann die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts sein, sowie die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Es erfolgt jedoch eine IP-Anonymisierung, wodurch Ihre IP-Adresse gekürzt und somit nur anonymisiert von Google gespeichert wird und auch nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt wird, sodass keine eindeutige Lokalisierung Ihrer Person möglich ist.

  • Rechte des Nutzers

Sie können die Verwendung von reCAPTCHA deaktivieren, indem Sie folgende Zeichenkette auf die Sperrliste Ihres AdBlockers setzen: https://www.google.com/recaptcha/api.js oder JavaScript ganz abschalten. Bitte beachten Sie, dass unsere Website ohne reCaptcha nicht bzw. nur eingeschränkt nutzbar ist.

d) Google Fonts 

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

e) Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).

Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich

Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.

2. Microsoft- Dienste

Wir nutzen verschiedene Dienste der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA

a) Bing Ads Universal Event Tracking UET

Wir nutzen Bing Ads Universal Event Tracking (UET), ein Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Diese Werbemittel werden durch Bing über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Bing-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Bing Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Microsoft, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Bing Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Bing Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Bing Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Microsoft lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Microsoft auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Microsoft erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Bing Ads UET erhält Microsoft die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Microsoft registriert sind, kann Microsoft den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Microsoft registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen, über den Link https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads; c) durch Deaktivierung interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagnen „YourAdChoices“ (http://optout.aboutads.info/?c=2#!/) oder z.B. der Network Advertising Initiative (http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/) sind, wobei diese Einstellung auch gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesen Fällen gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Microsoft hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

VI. Datenverarbeitung im Rahmen der Newsletter-Anmeldung

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, unseren kostenfreien Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie regelmäßig über unser Produktangebot informieren.

Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter erheben wir folgende Daten:

  • Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich für den Versand)
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung (zur Nachvollziehbarkeit möglicher Missbräuche)
  • Optional: Vor- und Nachname (für eine persönliche Ansprache)

Die Anmeldung erfolgt über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren: Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung ausdrücklich bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Datenerhebung und -verarbeitung dient ausschließlich dem Versand des Newsletters. Eine Weitergabe der Daten an unbefugte Dritte erfolgt nicht. Zur Durchführung des Newsletter-Versands setzen wir jedoch den spezialisierten Dienstleister Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland) ein. Nach der Anmeldung werden die für den Newsletter-Versand erforderlichen Daten von unserem System an Brevo übermittelt und dort auf Servern in Deutschland gespeichert.

b) Analyse durch Brevo

Brevo ermöglicht uns eine statistische Auswertung unserer Newsletter-Kampagnen. Hierbei können wir beispielsweise nachvollziehen:

  • ob ein Newsletter geöffnet wurde
  • welche Links angeklickt wurden
  • ob nach dem Klick bestimmte Aktionen (z. B. ein Kauf) erfolgt sind (sog. Conversion-Tracking)

Darüber hinaus kann Brevo Newsletter-Empfänger anhand bestimmter Merkmale (z. B. Wohnort, Geschlecht, Alter) gruppieren, um Inhalte gezielter zu gestalten. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Informationen oder eine Profilbildung findet nicht statt.

Wenn Sie der Analyse widersprechen möchten, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie in jeder unserer Newsletter-E-Mails.

c) Widerruf und Speicherdauer

Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten sowohl bei uns als auch bei Brevo aus dem aktiven Verteiler gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen – entweder über den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder per E-Mail an: info@bio-kinder.de.

Nach dem Widerruf werden Ihre Daten aus unserem aktiven Verteiler gelöscht. Brevo speichert Ihre E-Mail-Adresse gegebenenfalls in einer sogenannten „Blacklist“, um einen zukünftigen Versand zu verhindern. Die Speicherung in der Blacklist erfolgt ausschließlich zu diesem Zweck und auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht. Der Speicherung in der Blacklist können Sie widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Weitere Informationen zu Brevo und zum Datenschutz finden Sie unter:

https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

VII. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

1. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Sofern Sie von uns angebotene Waren bestellen, erfassen und verarbeiten wir nur solche personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich sind. Nur mittels Verarbeitung dieser Daten kann die Bestellung vollzogen werden, sodass die Datenverarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich und somit gemäß Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO auch rechtmäßig ist.

Sofern Sie sich im Rahmen Ihrer Bestellung für das Anlegen eines Kundenkontos entscheiden, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer dafür erforderlichen persönlichen Daten gem. Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO ein.

Der Umfang der so erhobenen Informationen beschränkt sich auf solche persönlichen Daten, die Ihnen für zukünftige Warenbestellungen eine vereinfachte Bestellabwicklung ermöglichen, eine Übersicht über Ihre bisherige Bestellungen geben und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich für den Newsletter an-/abzumelden. Ihre persönlichen Zahlungsdaten werden nicht im Kundenkonto hinterlegt.

Nach vollständiger Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages werden Ihre Daten gelöscht, sofern steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen nicht etwas anderes vorschreiben und/oder Sie nicht in eine weitere Nutzung durch das Anlegen eines Kundenkontos eingewilligt haben.

2. Rechte des Nutzers

Sind Ihre persönliche Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit durch Mitteilung an uns möglich. Die zur Vertragsabwicklung erfassten Daten bleiben jedoch bis zur Zweckerreichung gespeichert.

3. Datenübermittlung an externe Fachdienstleister zur Bestellabwicklung

Zum Zwecke der Bestellabwicklung bedienen wir uns auch externer Fachdienstleister, an die wir die zur Leistungserbringung erforderlichen Daten übermitteln müssen, um Ihre Bestellung abwickeln zu können. Bitte beachten Sie die je nach Dienstleister geltenden ( abweichenden) Datenschutzbestimmungen.

a) plentyOne GmbH

Für die Bestellabwicklung nutzen wir den folgenden Anbieter: PlentyONE GmbH Johanna-Waescher-Straße 7, 34131 Kassel, Deutschland

Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellung an den Anbieter weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist. Weitere Informationen zu plentyOne und zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.plentyone.com/de/datenschutz

b) Zahlungsdienstleister

Je nach der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode müssen Sie auch relevante persönliche Daten angeben, die abhängig von der Zahlungsart an einen externen Zahlungsdienstleister übermittelt werden, um die Zahlungsabwicklung als Bestandteil der Vertragsdurchführung vornehmen zu können. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Zahlungsabwicklung eine Bonitätsprüfung erfolgen kann, wobei Ihren Namen und Kontaktdaten mit entsprechenden Auskunfteien abgeglichen werden können.

Die Verarbeitung dieser Daten ist durch das berechtigte Interesse an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit legitimiert. Die Bonitätsauskunft beinhaltet Wahrscheinlichkeits-werte, wobei auch Anschriftendaten einfließen können.

Nähere Informationen zu der bei den Zahlungsdienstleistern stattfindenden Daten-Verarbeitung finden Sie in den Links zu den jeweiligen Datenschutzbestimmungen, welche wir Ihnen im Folgenden aufgelistet haben:

  • Paypal (Datenschutzbestimmung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev )
  • Sofortüberweisung (via Klarna/sofort.com - Datenschutzbestimmung: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/ )
  • Stripe (für Zahlungen mit VISA/ Mastercard - Datenschutzbestimmung: https://stripe.com/de/privacy)
  • EasyCredit (Datenschutzbestimmung: https://www.easycredit.de/datenschutz)
  • Kauf auf Rechnung, Vorkasse (Zahlungsabwicklung durch BioKinder, Bonitätspüfung durch die SCHUFA Holding AG - Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie Ihr Geburtsdatum an die SCHUFA Holding AG. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn wir in Vorleistung gehen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an uns zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann. Die Informationen gem. Art. 14 der EU Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der SCHUFA Holding AG stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: www.schufa.de/de/datenschutz-dsgvo/)

c) Transportunternehmen

Je nach Art des von Ihnen bestellten Produkts wählen wir ein Transportunternehmen aus, welches die Zustellung der Ware an Sie durchführt. Die hierfür erforderlichen persönlichen Daten werden daher an das jeweilige Transportunternehmen übermittelt und werden ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verwendet.

Je nach Art des von Ihnen bestellten Produkts kommen folgende Transportdienstleister in Betracht:

  • DHL Group (Datenschutzbestimmungen: https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html)
  • DSV Spedition (Datenschutzbestimmungen: http://www.de.dsv.com/unternehmen/Datenschutzerklaerung)
  • DPD (Datenschutzbestimmungen: https://www.dpd.com/de/siteutilities/data_protection)
  • Deutsche Post (Datenschutzbestimmungen: https://www.deutschepost.de/de/f/footer/datenschutz.html)
  • HARTMANN INTERNATIONAL GmbH & Co. KG (Datenschutzbestimmungen: https://www.hartmann-international.de/datenschutzerklarung/)


d) Finanzbuchhaltung

DATEV eG (Datenschutzbestimmung: https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/datenschutz/)

VIII. Datenverarbeitung aufgrund Kontaktaufnahme durch den Nutzer

Sie haben die Möglichkeit uns per Kontaktformular, per E-Mail oder auch telefonisch zu kontaktieren. Je nach Art der von Ihnen gewählten Kontaktaufnahme ist die Angabe relevanter persönlicher Daten von Ihnen zur Beantwortung Ihres Anliegens notwendig. Die Verwendung dieser Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage stellt daher auch ein berechtigtes Interesse von uns gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern Ihre Kontaktaufnahme zur Vertragsanbahnung oder -Durchführung erfolgt, ist die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich und daher auch gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Speicherung Ihrer Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ihre Daten werden nach abschließender Klärung Ihres Anliegens gelöscht, sofern eine weitere Speicherung nicht gesetzlich erlaubt oder verpflichtend ist.

IX. Soziale Netzwerke und externe Verlinkungen

Wir betreiben neben dieser Webseite auch Auftritte in diversen sozialen Netzwerken, welche Sie durch Verlinkungen in diesem Onlineshop erreichen können. Durch den Besuch dieser sozialen Netzwerke werden eventuell personenbezogene Daten an den entsprechenden Betreiber übermittelt. Neben den von Ihnen eingegebenen Daten auf den sozialen Netzwerken ist es möglich, dass auch weitere Daten erhoben werden.

Weiter verarbeitet der Betreiber möglicherweise diverse technische Daten Ihres Computers. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Ihre IP-Adresse, Ihren verwendeten Browser inklusive der installierten Plugins und den Prozessortyp Ihres Gerätes.

Den genauen Zweck und Umfang der vom jeweiligen Betreiber erhobenen Daten sowie die genauen Bestimmungen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den jewiligen Betreiberseiten:

Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Unsere Webseite enthält überdies auch weitere Verlinkungen zu externen Internetseiten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch den jeweiligen Betreiber. Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten auf den externen Seiten haben.

X. Rechte der betroffenen Person

1.  Nachfolgend möchten wir Sie noch einmal explizit auf die Ihnen zur Verfügung stehenden Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hinweisen. Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an datenschutz@bio-kinder.de wenden.

a. Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.

b. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.

c. Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verar-beitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

e. Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

f. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

g. Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

h. Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

2. WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist jederzeit abrufbar unter https://www.bio-kinder.de/privacy-policy/

Ihr Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.
Mehr Informationen
Warenwert (Brutto)
0,00 €
Fairer Versand (Brutto)
0,00 €


Gesamtsumme (Brutto)
0,00 €